…n uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können ni…
Weiterlesen »
…er Zeit der Einrichtung der SANDwelten-Ausstellung im Sommer 2009. SANDsazion! Während der Bauarbeiten wurde das Tor zum SANDhimmel entdeckt. Die SANDwelten in Cramme werden um dieses Tor errichtet. Schon beim flüchtigen Blick in den Himmel sind die schönen SANDsterne zu sehen. Ein Highlight für jeden SANDsammler und Freund der Foraminiferen. 2009-03 | Reportage Filmaufnahmen mit Crammer Kindern. Anläßlich der Reportage über SANDsammler und das…
Weiterlesen »
Die Unterstützung beim Ausbau der Psammothek mit seinem SANDarchiv und den SANDsammlungen ist sehr einfach. Grunsätzlich werden SANDe von überall gern angenommen. Sie liegen praktisch auf der Straße. Und sind kostenlos. Einzig die Fundortbeschreibung sollte so genau wie möglich erfolgen. Und dann an das Deutsche SANDmuseum An der Meesche 33 38312 Cramme Deutschland Im Übrigen: SAND ist so vielseitig und möglicherweise an jeder Stelle untsc…
Weiterlesen »
vom 20.-24.11.2013 in Cartersville/Georgia Kontakt: www.iscs.sigmabookstore.com Vortrag des DSM beim Sandmeeting in Kooperation mit der ISCS und dem Tellus Science Museum…
Weiterlesen »