Sandregister mit verschiedenen Sandproben

18. Internationales SANDtreffen

HINWEIS: Das 18. Internationale SANDtreffen in Deutschland der SANDsammler findet im Raum Duisburg/Köln vom (08.)/09. bis 10. September 2023 statt !
NOTE: The 18. international SANDmeeting in Germany will be in the Duisburg/Cologne region from (08th)/09th until 10th September 2023!

 

Weltkarte aller SANDsammler

Diese Weltkarte für Google Earth beinhaltet alle SANDsammler, die gewillt sind, SANDproben zu tauschen.

Einfach drauf klicken. Den Link entweder mit dem Desktop-Computer (Google Earth muss installiert sein) öffnen oder die Datei auf das Smartphone runterladen. Dafür den Link in den Browser des Smartphones einfügen und die kmz-Datei mit der Google Earth-App öffnen. Die Karte wurde erstellt und wird gepflegt von Frank Winger, der damit einen großen Schritt für die Kommunikation unter den Sammler entwickelte.

17. Internationales SANDtreffen

HINWEIS:  Das 17. Internationale SANDtreffen der Sandsammler in Deutschland findet vom 02. bis 04. September 2022 statt!
NOTE: The 17. international SANDmeeting in Germany will be from 02nd until 04h September 2022!

NDR – Lust auf Norden

Pünktlich zum Beginn des Sandtreffens berichtet der NDR am 12.09.2014 DSM- NDR Lust auf Nordenum 18:15 Uhr über das Sandmuseum. Schaut doch mal rein…

SANDradio mit DSM – Deutschlandweit

Deutschlandradio wissenDer renomierte ARD-ZFD-Radiosender „Deutschlandradio Wissen“ widmet sich am 20.01. den ganzen Tag dem Thema SAND. Das DSM ist dabei. Die Moderatorin Vera Pache und Ralf Hermann thematisieren im 1 1/2-stündige Interview mit passender „SANDmusik“ SAND, das SANDmuseum, SANDsammeln und natürlich die SANDwelten.

Seeger Sammlung im DSM

Chronik-2013Sammlung SeegerDie SANDsammlung von Hans Seeger, SANDsammmler der ersten Stunde, zieht in das DSM ein. Die SANDe Seegers sind alle!! mikroskopmineralogisch untersucht und auf ihre Mineralien hin bestimmt. Eine große Menge von Exkrationen einzelner Mineralkörner unterschiedlicher Fundorte stellt eine wertvolle Informationsquelle dar. Ebenso hunderte Bilder von Fundstellen mit dem Schwerpunkt Schwermineralien.