Förderer
Fördern des Deutschen SANDmuseums e. V.
Sie möchten Förderer des Vereins Deutsches SANDmuseum werden oder ein SANDprojekt unterstützen? Nichts einfacher als das. Wir freuen uns über jede Hilfe. Bitte sprechen Sie uns an. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
(Förder-) Mitgliedschaft
Mit einer Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein Deutsches SANDmuseum e. V. profitiert das Mitglied von allen Aktivitäten des Vereins, dem Bezug der Sandzeitschrift „DSM Rundbrief“ oder „SAND Journal“ und dem Knowhow für die eigene SANDsammlung. Die Mitgliedschaft als Fördermitglied unterstützt die Forschungsarbeit und der Kinder- und Jugenförderung des Vereins. Mitglied werden…
SANDspende
Man kann nicht überall sein. Mit jeder SANDprobe, der mitgebracht wird, wird auch geholfen. Egal woher und fast egal wie viel. Meistens sind es die nahen Orte, von denen der SAND noch fehlt. Nur der Fundort sollte möglichst genau beschrieben sein. Auch ganze SANDsammlungen. Weitere Fragen? Hier noch mehr Infos…. oder direkt Kontakt aufnehmen
Exponatenspende
Da Ausstellungen von Exponaten leben, die auch einer Öffentlichkeit gezeigt werden, werden immer auch Exponate zu dem Thema gesucht. Die Ausstellungen befassen sich mit der Kulturhistorik des SANDes. Alles, was mit, über, aus oder für SAND zu finden ist, ist von Interesse. SANduhren, SANDspiele, SANDgemälde, Skulturen, Touristenartikel, Bücher zum Thema (Geologie, Mineralogie) usw. sind nur Beispiele für das, was gesucht wird. Hier mehr Infos oder driekt Kontakt aufnehmen.
SANDpate
Archivierung kostet. Das gilt auch für die langfristige Aufbewahrung von SANDen. Werden Sie daher SANDpate. Mit einer einmaligen Spende erhält der Pate eines ganzen Sandregisters oder eines anderen SANDexponates einen lebenslang gültigen Patenbrief, ein Bild des Patenstücks, eine „Besuchserlaubnis“ des Patenobjektes nach Absprache sowie das bevorzugte Recht der mikroskopischen Betrachtung z. B. der SANDe des Patenregisters. Pate werden
Bei Amazon kaufen; uns damit unterstützen!
Von Allem, was über diesen Link bei Amazon gekauft wird, profitiert das Deutsche SANDmuseum. Sie kostet das überhaupt nichts! Lediglich über diesen amazon-Link einkaufen gehen und weiter nichts. Oder auch in dem amazon-Shop des Sandmuseums einkaufen. SANDsammlerzubehör zum Beispiel.
Paypal Spende
Nutzer von können dem Deutschen Sandmuseum e. V. an shop@sandmuseum.de finanziell helfen und direkt spenden! Eine Spendenbescheinigung muss angefordert werden. DANKE schon jetzt.
Banküberweisungsspende
Der Verein Deutsches Sandmuseum erhält keine Fördermittel aus Öffentlicher Hand. Auch mit einer Überweisung werden die Vereinaufgaben und Arbeiten unterstützt. DANKE auch dafür. Unser Spendenkonto: Deutsches SANDmuseum, IBAN DE49 25050000 0003223880 – BIC-Code NOLADE2H.
Mithilfe
Mithilfe, manpower, ist auch eine Art der Förderung. Die vielseitige Aufgabenstellung, die sich der Verein selbst gestellt hat, beinhaltet auch zum Teil zeitaufwendige Arbeiten. Diese müssen erledigt werden. Neben der örtlichen Hilfe gibt es eine Reihe von PC-Arbeiten, grafischer und anderer Natur, die übernommen werden könnten. Diese Kontakaufnahme hilft uns durch Ihr ehrenamtliches Engegement.
SANDberichte und Zeitungsartikel
Zeitungsartikel über SAND, einer SANDsammlung oder einen Sandsammler gesehen? Eine Anzeige mit SAND als symbolische Benutzung gefunden? Ein Orts- oder Namenschild mit „SANDigem“ Bezug gefunden? Egal in welcher Sprache, aus welchen Heft oder welcher Zeitung. Die große Sammlung der Zeitungsartikel und Fotos darf gern vergrößert werden. Es muss nicht unbedingt das Original sein. Ein Scan mit 300 dpi Ausflösung und der Quellenangabe (Zeitungsname und Erscheindungsdatum oder Fundort) per Mail ist ebenfalls dienlich.
Jede andere Art von Hilfe
Lassen Sie sich gern etwas einfallen. Es gibt so viele Arten, helfen zu können. Sie finden die Idee des SANDmuseum gut? Einfach eine Nachricht senden.